15. September 2018 – Welcome-Erzählcafé: „Geburtsgeschichten aus aller Welt“
Am 15. September veranstaltet die IG Geburtskultur a-z gemeinsam mit der Caritas Bera-tungsstelle Existenz und Wohnen, der Flüchtlingskoordinationsstelle der Stadt Feldkirch und dem Theater am Saumarkt das 1. Welcome-Erzählcafé zum „Start ins Leben“ in Vorarlberg!
Dabei berichten insgesamt acht geburtserfahrene Frauen verschiedener Generationen aus Vorarlberg und aus der ganzen Welt (Afghanistan, Somalia, Syrien, Irak) in gemütlicher Caféhausatmosphäre live über ihre persönlichen Geburtserlebnisse. Es sind berührende Erzählungen, die die Verschiedenheit im Umgang mit den Themen Schwangerschaft, Geburt und erste Lebensjahre in anderen Ländern, aber auch die Veränderungen in der europäischen Geburtshilfe aufzeigen. Sie sollen zum Nachdenken anregen und vor allem Mut machen.
Eingeladen sind alle, die sich auf eine Geburt vorbereiten oder ihre eigenen Erfahrungen für andere nutzbar machen wollen oder einfach nur den Geschichten der verschiedenen Zeitzeuginnen lauschen wollen.
Samstag, 15. September 2018, 14:30-17:30 Uhr
Theater am Saumarkt, Mühletorplatz 1, Feldkirch
Der Eintritt ist frei. Das Welcome-Erzählcafé ist ausschließlich für Frauen!
Anmeldung erforderlich unter info@geburtskultur.com oder 0664 164 48 45
(Bitte geben Sie auch Bescheid, ob Sie eine Kinderbetreuung benötigen. Gerne können Sie süsse Spezialitäten zu Kaffee/Tee und Erinnerungsstücke zu ihren Geburtserlebnissen mitbringen.) :)
Eine Kooperation zwischen der Caritas Beratungsstelle Existenz und Wohnen, der Flüchtlingskoordinationsstelle der Stadt Feldkirch, dem Theater am Saumarkt, der IG Geburtskultur a-z und der Erzählcafé-Aktion ‚Der Start ins Leben‘ – ein offenes Mitmachprojekt.


Geburtskultur gestalten!
Ein guter Start ins Leben ist wichtig. Um positiv und gestärkt dieses existentielle Lebensereignis erfahren zu können, wird seit ein paar Jahren in Deutschland die Erzählcafé-Aktion „Der Start ins Leben“ zum Thema „Schwangerschaft und Geburt“ durchgeführt. An den Cafétischen stehen geburtserfahrene Frauen und Männer zum Austausch zur Verfügung. Sie berichten live über ihre persönlichen Erlebnisse mit Schwangerschaft und Geburt. Es sind Geburtsberichte von gestern bis heute, die zum Nachdenken anregen und vor allem Mut machen. Am Ende wird zusammengetragen, was sich die Cafégäste an den Tischen zukünftig wünschen.
Die Initiative IG Geburtskultur a-z bringt das erfolgreiche Format (der Erzählcafé-Aktion) in Kooperation mit verschiedenen Partner_innen nach Vorarlberg. Es richtet sich an alle, die sich auf eine Geburt vorbereiten oder ihre eigenen Erfahrungen für andere Eltern nutzbar machen wollen.
Wir danken Dr. Stefanie Schmid-Altringer und Hebammen für Deutschland e.V. für die Idee und die Unterstützung!
Eindrücke vom Samstag, 17. März 2018 im Frauenmuseum Hittisau und 02. Juni 2018 in der Remise in Bludenz
Nächste Termine:
Welcome-Erzählcafé, Samstag, 15. September, 14.30-17.30h, Theater am Saumarkt, Feldkirch (in Kooperation mit Verein Saumarkt und Caritas Vorarlberg)
Junior-Erzählcafé, Freitag, 7. Dezember 2018, 9-12 Uhr, ProKonTra, Hohenems (in Kooperation mit Aha Jugendinfo und Kulturverein Transmitter)
Eine Kooperation mit Frauenmuseum Hittisau, allerArt Bludenz, Theater am Saumarkt, Caritas Vorarlberg, Aha Jugendinfo, Kulturverein Transmittier, Hebammengremium Vorarlberg, Netzwerk Familie, schwanger.li und der Erzählcafé-Aktion ‚Der Start ins Leben‘ (www.erzaehlcafe.net) – ein offenes Mitmachprojekt.
Ermöglicht durch: Frauenreferat Vorarlberg, Impulse Privatstiftung, Richi Stiftung, Sophie von Liechtenstein Stiftung
Nähere Informationen zur Aktion:
Flyer zum Download
Oder unter: www.erzaehlcafe.net und www.facebook.com/Erzaehlcafeaktion
