5. Mai 2023 (Intern. Hebammentag): „Hebammen – Auf die Welt kommen“ und „MAMA LOVE“ und im Spielboden Dornbirn


Anlässlich des „Internationalen Tages der Hebammen“, der jährlich am 5. Mai gefeiert wird, zeigt die IG Geburtskultur a-z in Kooperation mit dem Spielboden Dornbirn und dem Frauenmuseum Hittisau ein hochkarätiges Abendprogramm:

  • um 18h Uhr den Schweizer Dokumentarfilm „Hebammen – Auf die Welt kommen“ im Spielboden-Kino
  • um 20 Uhr die humoristisch-abgründige One-Woman-Show „MAMA LOVE“ mit Lea Blair Whitcher

Hebammen – Auf die Welt kommen (Österreichpremiere) 
Schweiz 2021 | 90 min | Dokumentation | Autorin, Regie, Produktion: Leila Kühni | Kamera: Steff Bossert | Schnitt: Amaury Berger |

Der Alltag von Hebammen bewegt sich an der Schwelle, wo neues Leben entsteht und manchmal Leben vergeht. Die Schweizer Regisseurin Leila Kühni beleuchtet in ihrem Dokumentarfilm das Handwerk der Hebammen und ihre Bedeutung bei der Geburt. Entstanden ist ein intimer Einblick in die natürlichste Sache der Menschheit, die uns bis heute fasziniert. Geburt ist immer wieder ein Wunder – und der wohl wichtigste Moment im Leben vieler werdender Eltern.

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=LyEg5h-Vhp

Wann: Fr, 5. Mai 2023, 18 Uhr
Wo: Spielboden, Kinosaal, Färberstrasse 15, 6850 Dornbirn
Kartenreservierungen unter www.spielboden.at

Im Anschluss an die Vorstellung ist auf der großen Bühne im Spielboden die One-Woman-Stand-Up-Comedy „Mama Love“ von Lea Blair Whitcher als zweiter Programmpunkt des Internationalen Tages der Hebammen zu sehen. 

 

MAMA LOVE  – Eine abgründig-humoristische One-Woman-Show
| 80 min | ab 16 Jahren | Sprache: Schweizerdeutsch

MAMA LOVE ist eine abgründig-humoristische One-Woman-Show, in der die Performerin Lea Whitcher mit der Absurdität von idealisierten und toxischen Mutterbildern spielt, und ihre eigenen Verstrickungen darin untersucht. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund, dass es in der Schweiz nur zwei Wochen Vaterschaftsurlaub gibt und dies erst seit der Abstimmung von 2020 sieht Lea Whitcher die unbedingte Notwendigkeit, mit einer ungeschönten Schilderung ihrer ersten vierzehn Wochen als Mutter an die Öffentlichkeit zu gehen. Als die Kunstfigur «Lea Blair Whitcher» verknüpft sie ihre biografischen Erfahrungen mit aktuellen Diskursen über Mutterschaft und entwirft utopische Lebensmodelle in einer Gesellschaft jenseits des Patriarchats. Die Inszenierung spielt mit den Mitteln von Stand-Up-Comedy, dekonstruiert diese aber gleichzeitig: Alltagssituationen und gesellschaftliche Klischees werden humoristisch verhandelt; die Reflektion darüber, was wir lustig finden und warum wir lachen, wird feministisch kontextualisiert.

MAMA LOVE ist die erste Solo-Arbeit der Schauspielerin und Komikerin „Lea Whitcher“ und die erste Arbeit unter dem Label „Blair Whitcher Projects“. Sie gewann damit im Mai 2021 den zweiten Preis im Schweizer Nachwuchswettbewerb „Premio“.  Im Dezember 2021 feierte das Stück im Fabriktheater Rote Fabrik in Zürich Premiere. Seitdem ist es mit zahlreichen Auffühungen im In- und Ausland auf Tournee. Die Aufführung am 5. Mai in Dornbirn ist die erste in Österreich.

Weitere Infos unter https://www.mamalove.show/

Im Anschluss an die Vorstellung findet ein Gespräch mit Lea Whitcher, Produktionsleiterin Kathrin Walde und dem Publikum statt.

Von und mit
Idee, Text, Performance: Lea Whitcher
Dramaturgie: Kathrin Veser
Auge von Außen: Fabienne Hadorn
Produktion und Tourmanagement: Kathrin Walde
Musik: Marena Whitcher; Max Whitcher
Kostüme: Lydia Sonderegger
Lichtdesign: Lukas Sander
Grafik: Tabea Guhl
Technik: Silvana Castelberg

Koproduziert mit
Fabriktheater Rote Fabrik


Eine Kooperation zwischen Spielboden DornbirnFrauenmuseum Hittisau und der  IG Geburtskultur a-z


Wann: Fr, 5. Mai 2023, 20 Uhr
Wo: Spielboden-Saal, Färberstrasse 15, 6850 Dornbirn Kartenreservierungen: : Tel. +43 5572 21933 (zu den Bürozeiten) und www.spielboden.at