Aktuell

Kommende Termine:

am Mittwoch, 1. Februar 2023 zeigen wir in Kooperation  mit dem Filmforum im Metrokino Bregenz und dem Frauenmuseum Hittisau um 20 Uhr die österreichische Premiere des neuen Schweizer Dokumentarfilms Hebammen – Auf die Welt kommen“. Ein beeindruckender Einblick in den Berufsalltag einer der wichtigsten Berufe überhaupt! Weitere Infos

Geburtskultur – die Ausstellung!

Vorbei ist’s, schön wars! Die große Jubiläumsausstellung „geburtskultur. vom gebären und geboren werden“ im Frauenmuseum Hittisau, die in Kooperation mit der IG Geburtskultur a-z entstanden ist, hat ihre Türen in Hittisau geschlossen. Nach ihrer Station im Frauenmuseum Meran (I) im Jahr 2022 wird sie ab Mai 2023 im Frauenmuseum in Fürth (D) zu sehen sein. Der „Raum für Geburt und Sinne“ hinter dem Museum kann zu den Museumsöffnungszeiten nach wir vor besichtigt werden.

Zur Ausstellung ist ein umfangreiches Buch im Wiener Löcker Verlag erschienen, das im Frauenmuseum und im Buchhandel erworben werden kann. ISBN 978-3-99098-138-2

Danke dem einzigartigen Frauenmuseum Hittisau und seinem Team für diese wunderbare Zusammenarbeit!

Ein Rückblick in Bildern:

Details zu den Veranstaltungen


„Haus Amme Marie“

Ein zentrales Ziel der IG Geburtskultur a-z ist es, den Weg zu bereiten, damit es auch in Vorarlberg wieder Wahlmöglichkeiten für den Ort der Geburt gibt. Ein Geburtshaus oder eine autonome Hebammenpraxis mit Gebärmöglichkeit fehlen in unserem Bundesland. Anhand einer Immobilie, die gerade in Feldkirch in unmittelbarer Krankenhausnähe zum Verkauf steht, haben wir ein Konzept entwickelt, das wir „Haus Amme Marie“ nennen. Leider haben wir es nicht geschafft, das nötige Kapital für den Erwerb der Immobilie zusammen zu bekommen. Das Konzept, das dem Projekt zugrunde liegt, ist aber Leitstern für unsere weiteren Aktivitäten. Wir werden versuchen, „Amme Marie“ in anderer Form in die Welt zu bringen.

Alle Hintergründe zum Projekt unter www.ammemarie.at und  Projektportfolio Haus Amme Marie mail


Rückblick

Manchmal ist es schön das Augenmerk in die Ferne schweifen zu lassen und Kraft aus visionären Ideen zu schöpfen.
Manchmal ist es aber auch schön zurückzublicken auf all das Getane & Erlebte und sich an dem zu erfreuen, was bereits war.

Unter folgendem Link möchten wir euch einladen mit uns in unsere Erinnerungen einzutauchen…

… hier geht’s zu unserem Veranstaltungsarchiv!

„Unsere langfristige Vision ist es, in Vorarlberg wieder ein Geburtshaus aufzubauen, das sowohl bautechnisch wie auch personell und organisatorisch auf die Bedürfnisse von werdenden Müttern und Vätern zugeschnitten ist und eine sorgfältige Wochenbettbetreuung beinhaltet. Es soll in seiner Struktur hebammengeleitet sein, aber auch eine enge medizinische Partnerschaft und Zusammenarbeit mit einem nahegelegenen Krankenhaus beinhalten.“

IG Geburtskultur a-z

“Wir konnten zeigen, dass die hebammengeleiteten Gebärzimmer auf dem Krankenhausgelände bereits im ersten Jahr wirtschaftlich rentiert haben. Und das trotz geringer Anzahl an Geburten, weil die Kosten für diese Infrastruktur extrem niedrig sind. (…) Eine ganz normale Geburt ohne Komplikationen kommt mit diesem System deutlich billiger.“

Chefärztin Dr.in Monya Todesco Bernasconi über die Wirtschaftlichkeit des schweizerischen Pilotprojekts im Kantonsspital Aarau.