… für eine achtsame bis zeitgemässe Geburtskultur
Die 2016 gegründete IG Geburtskultur a-z setzt sich für eine „achtsame bis zeitgemässe“ Geburtskultur in Vorarlberg ein. Sie wirft einen interdisziplinären und kulturellen Blick auf die Geburt des Menschen und die dafür erforderlichen Rahmenbedingungen und Kompetenzen. Ziel ist es, die Lebensereignisse Schwangerschaft und Geburt ins Zentrum der Gesellschaft zu holen, damit sie sicher, angstfrei, und als stärkende Erfahrungen wahrgenommen werden können. Als solche bilden sie die Basis für Gesundheit, Beziehungsfähigkeit und ein gelingendes Leben.
Wir setzen uns aktiv für eine achtsame bis zeitgemässe Geburtskultur ein:
- DIin Anka Dür
Architektin und Hebamme i. A. - Hannah Gabriel
Hebamme i.A. - Maga Natalie Gmeiner
Psychologin, Projekt BabyABC – Netzwerk Familie - Birgit Kalb, DGKS
Körper- und Traumatherapeutin mit Schwerpunkt Säuglinge und Geburtstrauma - Drin Angela Schiemer
FA Kinder- und Jugendpsychiatrie - Andrea Schwarz
Hebamme - Maga Brigitta Soraperra
Theaterregisseurin und Kulturarbeiterin
Die IG Geburtskultur a-z mitinitiiert und aufgebaut haben:
- Susanne Haunold-Sam
Hebamme - Drin Heidemarie Körber-Lemp
OA Gynäkologie und Geburtshilfe - Maga Daniela Mittermayr-Zech
Psychotherapeutin mit Schwerpunkt prä- und perinatale Psychologie
Wir danken für die wunderbare Zeit der Zusammenarbeit!
Die IG Geburtskultur a-z kooperiert mit:
Hebammengremium Vorarlberg
Netzwerk Familie
schwanger.li
Vorarlberger Landesverband für Psychotherapie VLP
Erzählcafé-Aktion «Der Start ins Leben»
inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn
Sowie im Jahr 2020/21 mit:
Aha-Jugendinfo Vorarlberg
Aks Gesundheit
Amazone Mädchenzentrum
Bregenzerwald lässt kein Kind zurück
Bildungshaus St. Arbogast
Caritas Vorarlberg
Elfenküche
FAQ Bregenzerwald
FEMAIL Fraueninformationszentrum
Frauenmuseum Hittisau
Hospiz Vorarlberg
IFS Institut für Sozialdienste
Krankenhausseelsorge Vorarlberg
Kunsthaus Bregenz
LehmTonErde Schlins
Montafoner Heimatmuseen
Netzwerk Tanz
Spielboden Dornbirn
Stadtmuseum Dornbirn
VAI – Vorarlberger Architekturinstitut
Verein Abschied in Würde
Vorarlberger Krankenhausbetriebsgesellschaft
Vorarlberger Kinderdorf
Vorarlberg Museum
Frauenmuseum Hittisau
Unterstützter*innen:
Bürgerinitiativen- und Rechtshilfefonds Vorarlberg
Impulse Privatstiftung
Referat für Frauen und Gleichstellung des Landes Vorarlberg
Richi Stiftung
Sophie von Liechtenstein Stiftung
Die Erzählcafe-Aktion 2018 ist entstanden in Kooperation mit:
Erzählcafé-Aktion „Der Start ins Leben“ – ein offenes Mitmachprojekt
Aha Jugendinfo
allerArt Bludenz
Caritas Vorarlberg
Flüchtlingskoordination Stadt Feldkirch
Frauenmuseum Hittisau
Kulturverein Transmitter
Theater am Saumarkt
